- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Lüpertz und die Meinungsfreiheit
Die Überschrift ist ein SEO-Trick. Na und? Markus Lüpertz gefährdet nicht die Meinungsfreiheit, noch viel weniger wird er von ihr gefährdet. Doch auf meinen Blogbeitrag von vorletzter Woche, dem ein LVZ-Artikel in entpersonalisierter (wie es leider in dem Blatt Vorgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
4 Kommentare
Ein Jahrzehnt
Vor zehn Jahren, am 1. Februar 2006, übergaben wir unsere Wohnung in der Haydnstraße im Chemnitzer Stadtteil Kappel, setzten uns an diesem eisigen Wintertag ins Auto und fuhren nach Leipzig. Angekommen. Nach 18 Jahren in Karl-Chemnitz-Stadt.
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Post von Frau Staatsanwältin
Briefe in Recyclingpapier-Umschlägen lege ich immer erst mal beiseite. Zu 90 Prozent sind es Rechnungen oder Mahnungen. Das hat Zeit. Aber auf diesen Brief mit dem Absender Staatsanwaltschaft Leipzig habe ich gewartet. Für meine Facebook-Kontakte zur Erinnerung und alle nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, politik, sachsen
1 Kommentar
Wir und die Aliens
Alienation klingt viel bedrohlicher als das entsprechende deutsche Wort Verfremdung. Zu verfremden ist ein Grundzug der Kunst. So liegt es nahe, die Interventionen von HGB-Studenten im Grassi Museum für Völkerkunde, Nummer 1 der Serie Grassi invites, den Titel „fremd“ bekommt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Öde an die Feinde
Zuerst die gute Nachricht: Kunst kann immer noch heftige Emotionen freisetzen. Zumindest, wenn sie im öffentlichen Raum platziert wird. Markus Lüpertz´ Beethoven-Skulptur, die vor wenigen Wochen vor dem Leipziger Bildermuseum platziert wurde (finanziert aus privaten Quellen) wird zum Aufreger. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
9 Kommentare
Wohin mit den toten Tieren?
Die Frage, wie es mit dem Leipziger Naturkundemuseum weitergeht, ist in den letzten Jahren zum Running Gag verkommen. Nun zeichnet sich eine Lösung ab, die tragfähig sein könnte. Und fast schon selbstverständlich gibt es heftige Gegenargumentationen. Nicht in den Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
1 Kommentar
Bar jeder Alternative
In jeder großen Stadt und vielen kleinen gibt es unterdessen Etablissements zur Getränkeeinnahme, die sich den ach so originellen Namen Wunderbar, manchmal auch Sonderbar gegeben haben. Um dieser Uniformierung entgegenzuarbeiten, habe ich ein paar Alternativen ausgedacht: Furchtbar Barbar Millibar Ehebar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liste
1 Kommentar
Man muss ja nicht immer reden
Genau. Darum gibt es jetzt eine neue Unterseite, die sich Visuelles nennt. Ganz ohne Worte kommt die allerdings auch nicht aus.
Veröffentlicht unter alltag
Hinterlasse einen Kommentar
Nicht vorsätzlich
Beim Nachschauen der Einträge vom Beginn des vorigen Jahres musste ich feststellen, dass ich mit den damals geäußerten Vorsätzen kläglich gescheitert bin. Zwei Artikel pro Woche. Haha. Gerade mal drei sind es im ganzen zweiten Halbjahr 2015 geworden, einer davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag
Hinterlasse einen Kommentar
Links und rechts der extremen Mitte
Nach den Exzessen vom 12. Dezember und den folgenden öffentlichen Meinungsäußerungen wird wieder einmal von ganz links die Ablehnung der „Extremismustheorie“ eingefordert, so in einem Artikel des Sprachlos-Blogs, bei dem kein Autor oder keine Autorin genannt wird. Zwar habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
3 Kommentare