- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Kubitscheks Gerede
Götz Kubitschek sieht sich gern als einen Vordenker der sogenannten Neuen Rechten, also des intellektuell angestrichenen Armes der Rechtsradikalen. Zwei Mal ist er bei Legida in Leipzig aufgetreten, einmal bei Pegida in Dresden. In seiner Eitelkeit hat er nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
Hinterlasse einen Kommentar
Ich hab das Volk gesehn
Den ganzen Nachmittag lang werden Autos an der Leplaystraße weggeschafft. Fast könnte man vermuten, die Legida-Demos seien von der Abschlepp-Branche eingefädelt worden. Doch im Unterschied zum vorigen Mittwoch gibt es diesmal hier keine Absperrung hin zur Innenstadt. Ein anderer Unterschied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, politik
1 Kommentar
Wie weit kann ein Polizist eigentlich zählen?
Ich bin wütend. Gestern konnte ich vom Fenster des Arbeitszimmers beobachten, wie die Innenstadt und angrenzende Gebiete ab 14 Uhr dicht gemacht wurden. Wanne an Wanne, Stoßstange an Stoßstange. Raus durfte man noch, rein nur, wenn man sich als echte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, politik
8 Kommentare
Noch einmal: Leipziger Zeitung
Im Dezember hat die Leipziger Zeitung, jenes von 3Viertel, Leipziger Internetzeitung und Weltnest angeschobene Vorhaben, eine gedruckte Wochenzeitung für Leipzig herauszugeben, den Aufruf zum Vorab-Abonnement veröffentlicht und zugleich verkündet: Wenn bis Ende April 2015 keine 12.000 Abos gezeichnet und bezahlt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
37 Kommentare
Kein Spaziergang
Am Wochenende rief ich Freunde an, wo sie gegen Legida demonstrieren wollen. 17 Uhr am Waldplatz. Hmm, drei Stunden da rumstehn, bei angekündigtem Regen. Eine andere Bekannte sagt uns, sie wolle ab 17.45 ab der Nikolaikirche loslaufen. Da gehen wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Braune Suppe
Die Leipziger Kopisten von Pegida, fantasievoll Legida benannt, haben ihre Standpunkte veröffentlicht. Das Positionspapier der Dresdner Kollegen liest sich im Vergleich dazu wie ein Referentenentwurf zur Verbesserung der Lage von Asylbewerbern. Die Leipziger machen nicht so viel Schmus. Dass sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
2 Kommentare
Gandgestranken
Heute bekam ich eine Mail, in der ich freundlich gebeten wurde, den Titel einer meiner Artikel zu ändern, da sich die mich anschreibende Firma, so eine Art von Reisedienstleister, die Bild-Text-Marke „StrandGedanken“ hat schützen lassen. Da ich keine Lust habe, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sprache
7 Kommentare
Nach- wie Vorsatz
Wenn ich mir so ansehe, dass mein letzter Beitrag auf dieser Seite fast einen Monat alt ist, nehm ich mir für 2015 nur einen Vorsatz vor: Trotz des Zeitaufwandes, den kunstszene-leipzig.de bedeutet, mindestens einmal pro Woche auch hier etwas zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag
Hinterlasse einen Kommentar
Sympathie für Bekloppte
Ich habe es getan. Ich habe mir das Magazin für Souveränität für 4,95 Stück europäisches Geld gekauft. Compact nennt es sich im Haupttitel. Herausgeber Jürgen Elsässer hatte ich erstmals zur Kenntniss genommen, als ich 2003 für kurze Zeit Abonnent der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, politik
Hinterlasse einen Kommentar
There’s a new guitar in town
Leipzig bekommt eine neue Zeitung! Gedruckt! Auf Papier! Ok, eine andere verschwindet dafür, doch die bisherige Leserschaft von 3Viertel wird die Expansion auf das ganze Stadtgebiet und prospektiv darüber hinaus in die Weiten Mitteldeutschlands mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen. Genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, neues
Hinterlasse einen Kommentar