- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Versandende Gedanken*
Ein Gitter aus Haarsträhnen vor den Augen, salzwassernass, geschützt beobachte ich bulgarische Bikinimädchen. Theoretisch. Trage seit zwölf Jahren Stoppeln, am Phillishave 9 mm eingestellt. Trotzdem, diese sagenhaften Mädchen, so schlank. Wirtschaftsschwäche macht schön. Arm und sexy, die Armee der Sofioter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ergüsse
1 Kommentar
Thessaloniki!
Eigentlich ging die Urlaubsreise nach Bulgarien, was ganz in Ordnung war. Doch die egentliche Überraschung stellte der Abstecher nach Thessaloniki dar. Von Leipzigs griechischer Partnerstadt hatte ich gar keine konkrete Vorstellung. Klar haben wir im Reiseführer nachgeschlagen – byzantinische Kirchen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter unterwegs
Hinterlasse einen Kommentar
Feuer und Flamme
Eigentlich schien das Thema Einheits- und Freiheitsdenkmal mit dem Stadtratsbeschluss, Gras drüber wachsen zu lassen, ja nun für längere Zeit gegessen zu sein. Doch der Drang nach Symbolismus ist einfach zu stark. Gestern veröffentlichte die LVZ mehrere Leserbriefe zu einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Letzte Linie
Erst steigt einer ein, plärrt: „Kann mir mal wer nen Hunderter klein machen? Für diesen Kackautomaten, hab kein Ticket.“ Paar Leute kramen in den Taschen, tun so. Dann aber steigt ein anderer ein, verkauft ihm so viel T-Aktien, bis nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ergüsse
Hinterlasse einen Kommentar
Links und rechts der Kö
Sie wissen es nicht, können es nicht wissen, die Käufer von Eistüten am Epizentrum der Könneritzstraße. Auch nicht die Konsumenten bei Konsum gleich gegenüber, im Flagshipstore der an Rabattmarkeneinklebehefte gemahnenden Genossenschaft. Auch nicht die auf die nächste Linie 1 oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Starkes Stück
Es ist Wahlkampf in Sachsen. Die Laternenmasten bevölkern sich mit Kandidatengesichtern und/oder simplen Parolen. Je platter, desto geeigneter (die Parolen meine ich). Manche setzen gar auf die Vergesslichkeit des Wahlvolkes.
Veröffentlicht unter leipzig, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Der Anti-Schwärmer
Byung-Chul Han kann gut schreiben. Und seine Bücher sind mit hundert Seiten im Kleinformat und in der häppchenweisen Untergliederung auch leicht zu konsumieren. Dabei ist er aber keinesfalls flach. Es macht Spaß zu lesen, wie er mit fundiertem Wissen sprachliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik
Hinterlasse einen Kommentar
Weg von Mono
Wie Monokulturen in der Landwirtschaft den Boden aussaugen, so ist es auch auf dem Terrain der Künste. Hans-Werner Schmidt, Direktor des MdbK, schreibt das im Katalog zur aktuellen Ausstellung Herz, Reiz & Gefühl. Welche Monokultur er meint, wird nicht ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
So. So? Ja doch, so!
So eine Frechheit. Nur vier Songs auf der ersten CD des Doppelalbums, quasi die A-Seite. Noch frecher: Der erste Titel ist unendlich lang, fast eine halbe Stunde. Am frechsten: Er besteht aus gerade mal zwei Akkorden in Endlosschleife. Bei Müller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter noise + voice
2 Kommentare
Sturzgeburt
Nach dem schon nicht gerade umwerfenden Logo – die Rolle der Nullen betonend – hat das seinerseits begründungsseitig wacklige Stadtjubiläum, dessen Abfeiern für das kommende Jahr beschlossen wurde, nun einen Slogan: LIKEZIG. In erstaunlicher Offenheit gibt die dafür zuständige Marketing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
1 Kommentar