Archiv des Autors: admin

Sonnenberger Elegie

fragmentierte traumfetzen in den Auslagen, multilingual fermentierte kleintiere zwischen mittelstreifen und rinnstein die straße hoch, die nichts adliges hat kein gipfelbuch zum spitzentreffen runterkommen muss jeder selbst helenes apnoe-nocturno plärrt aus dem hof ftze! dmmte! reflektiert der dauerschreier von der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, ergüsse | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Die Brille ohne Gläser und Rahmen

Eine Kritik der „Kritik der Mitte“ von Tobias Prüwer Ich kenne Tobias Prüwer vor allem als Journalisten und zeitweiligen Chefredakteur des Leipziger Stadtmagazins Kreuzer, aber auch durch seine ziemlich intensiven Aktivitäten auf Social Media-Kanälen. Bei einer schon im Titel so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | 2 Kommentare

Kurzbesuch in Nova Gorica

Der Urlaub war nicht durchgeplant. Erst mal ein Aufenthalt in Slowenien. Da es schon während er ersten Woche zwei Tage heftig geregnet hatte, und die Prognose für die nächste Woche auch nicht so gut aussah, entschieden wir uns zur Weiterreise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Dieser 24. Februar

Dieser 24. Februar begann dramatisch. Ich war in Berlin, um meine Enkelin zu betreuen. Es war ein Donnerstag. Buchtag in der Kita. Am Abend hatten wir schon das Buch ausgesucht, das sie beim morgendlichen Gesprächskreis vorstellen möchte, und im Korridor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag, chemnitz, politik, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar

Sehnsucht nach den Neunzigern

Auf der Suche nach einem Buch fielen mir vor Kurzem mehrere Bände über Grafidesign in den 1990er Jahren in die Hände: Neville Brody, David Carson, Why not? Beim Blättern kommen nostalgische Gefühle auf. Diese fröhliche Anarchie. Dieses postmoderne „Anything goes“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | 1 Kommentar

Return to Sender

Als am 24. Februar Russland brutal die Ukraine überfiel, gab es eine sehr breite Solidarität in der deutschen Bevölkerung. Nicht ganz flächendeckend. Neonazi Martin Kohlmann, Chef der „Freien Sachsen“ begrüßte die Aggression in der Hoffnung, Putin möge später bei der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Russensoul mehr

Seit mindestens 15 Jahren habe ich eine CD namens Russensoul. Die mochte ich mal. Habe vor kurzem reingehört, und kann jetzt das fröhliche Geträller nicht ertragen. Mit einer Ausnahme. Der erste Song auf der CD „Ja Soldat“ (Ich bin Soldat). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter noise + voice | Hinterlasse einen Kommentar

Für den Frieden demonstrieren? Gern, aber …

Seit Wochen ist der angebliche Ukraine-Konflikt (worin besteht der eigentlich?) Hauptthema der Außenpolitik und zweitwichtigstes Thema der Medien nach Corona, knapp vor Olympia, Fußball und Diätratgebern. Wir sind wieder nach Berlin gefahren. Um den dritten Geburtstag der Enkelin zu feiern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | Hinterlasse einen Kommentar

Im unangenehmen Windhauch der Gebetsmühle

Es ist einige Jahre her, als ich von der LVZ gebeten wurde, eine Ausstellung zweier jüdischer Künstler im Archiv Massiv der Spinnerei Leipzig zu rezensieren, die im Rahmen der Tage jüdischer Kultur stattfand. Ich bin hingefahren und fand die Bilder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | Hinterlasse einen Kommentar

Clauss Dietel ist gestorben

Ende September war ich bei Clauss Dietel (an den reaktivierten anderen Vornamen habe ich mich nie so richtig gewöhnen können). Es war freundliches Wetter. Zuerst saßen wir im Garten, Maria, seine so freundliche Frau, kam dazu. Dann zogen wir ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | 4 Kommentare