Archiv des Autors: admin

Ein Türsteher namens Ludwig

Mit der Umbettung von Max Klingers berühmter Beethoven-Skulptur setzt der neue MdbK-Direktor Weppelmann einen ersten Akzent. Nein, er steht nicht. Den grimmigen Gesichtsausdruck und die geballten Fäuste hat er aber mit den muskulösen Herren vor dem Berghain oder anderen Clubs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | 3 Kommentare

Aus der Leserpost

Autor: Tom Riedel (IP-Adresse: 2a02:ec0:209:10::4, exit-1.fr.tor.aquaray.com) E-Mail: tomcdriedel@yahoo.com URL: Kommentar: Ein gesunder Mann pflegte früher in bezug auf alles Zeckengeschmeiß von Linken und Grünen zu sagen:“Die hübschen Weiber in den Puff, die häßlichen ans Fließband. Und die Kerle in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | Hinterlasse einen Kommentar

Von der Bühne in die hinteren Ränge

Ziemlich überrascht war ich, als vor etwa zwei Wochen eine Anfrage kam, ob ich eine Diskussion nach der Lesung von Max Czollek aus „Desintegriert euch“ in den Kunstsammlungen Chemnitz moderieren könne. Ich fragte erst einmal zurück, ob denn Czollek damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | Hinterlasse einen Kommentar

Vielfalt des Protests

Eine Leseprobe – sechs von fast 200 Stichworten Carwalking Das Laufen über geparkte Autos als Protest gegen den ausufernden individuellen Verkehr und speziell das Zuparken von Fuß- und Radwegen wurde vermutlich erstmals von Michael Hartmann 1988 in München praktiziert. Falls … Weiterlesen

Veröffentlicht unter literatur, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Wegsehen und schweigen?

Ein Nachtrag zur Causa Bruhn Dass mein Blogbeitrag ernsthafte Resonanz finde, hatte ich nicht erwartet. Die Zugriffe auf den Blog sind bescheiden, auch meine Follower-Zahlen auf Facebook und Twitter sind weit entfernt von dem, was man Influencer nennt. Doch durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, politik | 3 Kommentare

Eine Stimme der Volksgemeinschaft

Es gibt Trottel und es gibt intelligente Menschen. Natürlich etliche Zwischenstufen. Zu den intelligenten Menschen habe ich mal den Chemnitzer Künstler und Hemdendesigner Gregor Torsten Kozik gezählt. Vor drei Jahren musste ich dann eine andere Erfahrung machen. Obwohl er mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, politik | 17 Kommentare

Eine endlich erlaubte Frage

Am 14. September veröffentlichte das Renk-Magazin eine „Öffentliche Stellungnahme“ zu der einen Monat zuvor begonnenen Kontroverse zwischen den Schriftstellern Max Czollek und Maxim Biller. 278 Intellektuelle unterschrieben die Stellungnahme. Wer sie initiiert und verfasst hat, wer angefragt wurde wegen einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Drei Monate später

Vor drei Monaten habe ich den neuen Job bei der Freien Presse in Chemnitz angetreten. Der Start war etwas holprig, den Arbeitsvertrag habe ich aus verfahrenstechnischen Gründen erst am ersten Arbeitstag gekriegt. Nun war eigentlich nicht vorgesehen, dass ich nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag, chemnitz | Hinterlasse einen Kommentar

Neun erstaunliche Wahrheiten über Leipzig

Im Leipziger Hauptbahnhof fahren auch Züge ab Leipzig ist nicht Berlin Leipzig ist kein Vorort der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz Im Gewandhaus kann man keine Klamotten kaufen Leipzig ist nicht Klein-Paris Die Höfe am Brühl haben keine Höfe Michael Fischer-Art heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | Hinterlasse einen Kommentar

Wörterbuch des Protests

Auf dieser Seite gab es mal eine Rubrik mit ähnlichem Namen. Die ist nun verschwunden, weil daraus ein gedrucktes Buch geworden ist. Es erscheint als Book on Demand mit der ISBN 9-783753-491936.

Veröffentlicht unter neues | Hinterlasse einen Kommentar