Archiv des Autors: admin

Nun also doch: Chemnitz

Ganz ehrlich: Als ich vor paar Jahren hörte, dass Chemnitz sich als Kulturhauptstadt Europas bewirbt, habe ich gelacht. Aber vor zwei Monaten schrieb ich eine Mail an einen Verleger, bei dem ich schon ein Buch über Chemnitz gemacht habe, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik | Hinterlasse einen Kommentar

Schießscheibenbildanalyse

Aus der heftigen, doch indirekt ausgetragenen Auseinandersetzung mit dem Malerstar Neo Rauch hat der seit fünf Jahren in Leipzig lebende Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich ein Buch gemacht. Das rund 150 Seiten umfassende Büchlein im Taschenformat trägt den Titel Feindbild werden. Den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | 1 Kommentar

Eher über- als bewältigt

Wenn Bücher ganz nah am Zeitgeist sein wollen, kann es passieren, dass Ereignisse dazwischen kommen, die vieles umkrempeln. So ist es Max Czollek passiert, der im März den Feinschliff an seinem Langessay vornehmen wollte und vom Lockdown überrascht wurde. Mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik | 1 Kommentar

Schicks Sortierkasten

Ja, es gibt Alltagsrassimus auch gegen Leute, denen man die undeutsche Herkunft gar nicht ansieht. Das kenne ich aus meinem persönlichen Umfeld. Aber es gibt auch Rassismus von Menschen, die selbst betroffen sind und deshalb zurückschlagen. Undifferenziert, um jeden Preis. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | 1 Kommentar

Wanderzirkus

Ich muss nochmals auf das Thema des vorherigen Posts eingehen. Am Dienstag erschienen in der LVZ mehrere Leserbriefe zu den beiden Artikeln der vorigen Woche. Erschreckend ist dabei die Zuschrift des Kunsthändlers Claus Baumann. Darin heißt es: Herr Zöllner hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

So ein Zirkus

Zugegeben: Ich empfinde als einen kleinen Verrat, dass Alfred Weidinger so schnell das MdbK wieder verlassen hat. In diesen knapp drei Jahren hat er aber vieles erreicht oder zumindest angeschoben, das hoffentlich Bestand haben wird. In dieser Zeit habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Der Abend des Architekten

alle schönen Häuser sind schon gebaut alle zweckmäßigen Häuser sind schon gebaut manche zweckmäßigen Häuser sind schön was sollen Architekten noch machen? Häuser von 1000 Metern Höhe bauen die weder schön noch zweckmäßig sind Außenhülle verdrehen, verformen, zurechtkneten die Funktionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ergüsse | Hinterlasse einen Kommentar

Obduktion einer Radikalisierung

Hajo Funke untersucht in einem brandneuen Buch, wo die AfD heute steht, und wie es weitergehen könnte War die AfD irgendwann nicht radikal? Bernd Lucke und Hans Olaf Henkel waren zwar gegen den Euro und gegen die EU, aber nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Heimat?

Im Mai habe ich mein Elternhaus in der Oberlausitz verkauft, wo ich die ersten 16 Jahre des Lebens zugebracht habe. Das tat weh, muss ich zugeben. Aber sinnvolle Alternativen waren nicht in Sicht. Irgendwie bin ich aber auch froh, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag | Hinterlasse einen Kommentar

Du sollst dir kein Bildnis machen

Die Kunst bleibt ausdruckslos in der gegenwärtigen Krise Dürers Holzschnitt der vier apokalyptischen Reiter kennt jeder, die noch eindringlicheren dystopischen Fantasien von Hieronymus Bosch ebenso. Vor allem mittelalterliche Künstler fanden immer wieder verstörende Ausdrucksmittel für das Grauen, das in Korrelation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag, kunst, politik | 2 Kommentare