Archiv des Autors: admin

Vielleicht böser als ihr glaubt

In Uwe Tellkamps von Susanne Dagen herausgegebenem neuen Buch ist Neo Rauch einer der Hauptakteure Welche Textsorte das Büchlein Uwe Tellkamps mit reichlich hundert Seiten sein soll, steht nicht dabei. Erst im Klappentext ist von einem Essay die Rede. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kulturpolitik, kunst, leipzig | 15 Kommentare

Bräunlich schimmernder Rauch

Es scheint schon etwas spät, sich mit dem Thema zu beschäftigen, doch durch eine aktuelle Buchveröffentlichung wieder aktuell (hab gerade Tellkamps „Atelier“ bestellt). Mehr als ein halbes Jahr ist es her, als Neo Rauch in „Die Zeit“ seine in Öl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Die Ritter des Hufeisens

Vorwarnung: Der Text könnte Deja-vú-Effekte beeinhalten. Es ist nämlich nicht das erste Mal, dass ich darüber schrieb, wie mich die Apologetik politisch motivierter Gewalt ankotzt. Am 12. Dezember wurde ein geleaktes Polizeivideo von den Krawallen linksextremer (sic! später mehr zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | 4 Kommentare

Westbesuch

Das genaue Datum weiß ich nicht mehr. Aber es muss so Mitte Dezember 1989 gewesen sein, also vor mehr oder weniger genau 30 Jahren, als ich zum ersten Mal im „Westen“ war. Die Mauer war am 9. November nicht gefallen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag, berlin | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

PC? Fickt euch!

An einem Tag habe ich gleich zweikommafünf Lektionen in Sachen political correctness aka PC erhalten. Eine Ayša, bzw. migrantifa, twittert: Woher sie die Macht nimmt, etwas ein für allemal klarstellen zu wollen, ist mir schon mal rätselhaft. Aber ich habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik, sprache | Hinterlasse einen Kommentar

Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben – eine Diskussion über Kunstfreiheit im Zeitgeschichtlichen Forum

Der überraschendste Moment war, als Axel Krause sagte, dass in Deutschland die Kunstfreiheit nicht existenziell gefährdet sei. Warum er eigentlich an dieser Diskussion teilgenommen hat, obwohl er wiederum seinen Psychiater nicht mitbringen durfte, bleibt mir schleierhaft. Zumindest kann er nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, politik, sachsen | 35 Kommentare

Mit Rechten reden?

Als jener Journalist, „welcher sich selbst dem linken Spektrum zugeordnet sah“ möchte ich etwas ausführlicher als es für einen Facebook-Kommentar üblich ist auf den Artikel des Leipziger Kunstmalers Axel Krause eingehen, den er jetzt nach einem Jahr nochmals veröffentlicht hat. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, politik | 6 Kommentare

Offener Brief an Kerstin Decker

Sehr geehrte Frau Decker, wegen eines Kurzurlaubes kann ich erst jetzt auf Ihren Artikel reagieren. Um das Fazit vorwegzunehmen: Ich bin entsetzt! Bisher hielt ich den Tagesspiegel für ein liberales Medium. Doch offensichtlich will man Gaucks Forderung, sich nach rechts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Aus meiner Leserpost

  An dieser Stelle stand der Leserbrief des rechtsradikalen Hamburger Künstlers Joachim Schrecker, der aber nicht möchte, dass seine Haltung öffentlich wird. Darum habe ich ihn archiviert.

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Krauses Freiheit

Mittwoch, 13 Uhr. Ich gehe in die Werkschauhalle, um die nun doch noch ohne Vernissage eröffnete Leipziger Jahresausstellung anzusehen. Rainer Schade, der bisherige und immer noch amtierende Vorstandsvorsitzende, mit dem ich eigentlich per Du bin, gibt mir nicht die Hand, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, politik, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar