- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Managementfehler in der Denkfabrik
Dass das Cover in Schwarzrotgold gehalten ist, überrascht nicht sonderlich. Das D im Titel “Recherche D” steht aber nicht für Deutschland, sondern für Dresden, Sitz der rechten “Denkfabrik für Wirtschaftskultur”. Auf der Rückseite stehen Floskeln ohne Gebrauchswert. “Inhalte statt Marketing” … Weiterlesen
Völlig rücksichtslos
Mein Vorhaben, bis zum 20. März Nietzsches Also sprach Zarathustra zu lesen, ist kläglich gescheitert. Immerhin bin ich bis zum hübschen Zitat „Wer einen Stern gebären will, muss noch etwas Chaos in sich tragen“ gekommen. Das musste als Vorbereitung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter noise + voice
Hinterlasse einen Kommentar
Denkbare Bewegungsrichtungen der Mundwinkel
Die Möglichkeitsform heißt in der Grammatik Konjunktiv, haben alle mal gelernt, die nicht ausgerechnet an diesem Schultag mit Darmgrippe im Bett lagen. Viele Möglichkeiten zu Lächeln verspricht Udo Tiffert im Titel seines neuen Gedichtbandes, welcher im Eigenverlag der Veröffentlichung ausgewählter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Weiter diskutieren?
„Naja, ich würde ja gern weiter diskutieren […]“ schreibt mir Christian W. Lech, nachdem er zuvor eine Anzeige gegen mich angedroht hat. Und dann „Die Verniedlichungen nehme ich in aller Form zurück. Das war wirklich Quatsch.“ Immerhin. Die Rücknahme nehme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
Hinterlasse einen Kommentar
Warum ich Christian W. Lech jetzt „entfreunde“ – eine Grundsatzentscheidung
Schon vor einem Jahr schlug ich vor, den Begriff „entfreunden“ als Unwort des Jahres zu wählen. Erfolglos. Ich weiß nicht, seit wann Christian W. Lech mein „Freund“ auf Facebook ist. Ich kenne ihn persönlich überhaupt nicht, kann also die Anfrage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
2 Kommentare
Ihr Kampf
Man kann ihnen zugute halten, dass sie sich offen dazu bekennen, Rechte zu sein, während Leute wie Elsässer oder manche Pegida-Anhänger ja immer noch davon faseln, weder links noch rechts zu stehen. Felix Menzel, Kopf des neurechten Journals Blaue Narzisse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, politik
1 Kommentar
Klappe halten
Das wird man doch mal sagen dürfen – spätestens seit Sarrazins Pamphlet dient die Berufung auf Meinungsfreiheit dafür, Dämme einzureißen, Hass und Hetze als legitime Meinungen auszugeben. Will man nicht dazu gehören, muss man sich immer öfter und immer intensiver … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
3 Kommentare
Der Heilige Nagel zu Wien
Es soll nicht zur Manie werden, hier die Artikel des österreichischen Neo-Nazis Georg Immanuel Nagel zu zerpflücken. Dafür ist er wirklich zu unbedeutend. Doch sein bisher letzter Text in der Blauen Narzisse ist zu köstlich, um ihn einfach so vorbeirauschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Bild bleibt unvollendet
„Ich male!“ soll die Retrospektive zum Werk Arno Rinks heißen, die im nächsten Jahr im MdbK stattfinden wird. Sehr originell hört sich das nicht an. Doch vor dem Hintergrund der Biografie nicht allein Arno Rinks, sondern einer ganzen Leipziger Künstlergeneration … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Verunsicherung
Gerade wird in den offiziellen Medien wie auch den sogenannten sozialen heftig über eine Fassadengestaltung an der Berliner Alice-Salomon-Hochschule gestritten. Dort ist das Gedicht Avenidas von Eugen Gomringer, einem anerkannten Webgberiter der Konkreten Poesie, aufgetragen. Dem Asta der Schule fehlt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, kulturpolitik, politik
3 Kommentare