- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Er ist wieder da
Was hab ich gelitten. Einen Monat hatte die Blaue Narzisse Sommerpause. Nun sind die Jungs wieder da. Was mich besonders freut: Georg Immanuel Nagel hat in gewohnter Produktivität innerhalb weniger Tage gleich zwei Mal seine Sülze abgeliefert. Der erste Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
Hinterlasse einen Kommentar
(K)ein Neustart
Es gehe um Weiterentwicklung, nicht um einen Neuanfang, sagt Alfred Weidinger, seit 1. August Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig. Was er dann aber aufzählt an Vorhaben, klingt doch ziemlich nach Reset-Taste. Das geht schon los mit der Raumstruktur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Ist ja extrem!
Ich bin in einer Schleife gefangen. Nur ist die gegenwärtige Drehung viel heftiger als die vorige. Vor anderthalb Jahren habe ich auf einen Artikel des Sprachlos-Blog reagiert, der sich auf die Krawalle vom 12. Dezember 2015 in der Leipziger Südvorstadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
Hinterlasse einen Kommentar
Aufklärung über Aufklärungen
Die Pluralbildung macht neugierig. Aufklärungen. Gab es denn nicht diese eine, einzigartige, weltverändernde Aufklärung? Wege in die Moderne heißt der Untertitel des Reclam-Heftchens von Dan Diner. Er ist Israeli und war von 1999 bis 2014 Direktor des Simon-Dubnow-Instituts an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch der moderne
Hinterlasse einen Kommentar
Klageweiber
Im Lokalteil der LVZ gab es gestern einen großen Artikel von Angelika Raulien zur Ausstellung, welche die Leipziger Gedok-Gruppe der Internationalistin Elsa Brändström widmet. Der größere Teil des ziemlich umfangreichen Textes widmet sich aber nicht dem eigentlichen Projekt, sondern dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig
1 Kommentar
Ein Ranking
Der blaue Obernarzisst Felix Menzel hat in seinem Online-Journal vor paar Wochen die Serie Aus dem Tal der Ahnungslosen begonnen, um plumpe Sprüche aus dem Abreißkalender der Reaktionären zu verbreiten und sich bei diesem Anlass über seine politischen Gegner zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
Hinterlasse einen Kommentar
One Party ´s Over
Endlich wieder mal ein Konzertbesuch, wo ich mich nicht wie beim Rentnertanz fühle, sondern eher zu ältesten Gruppierung der Besucher gehöre. Im ausverkauften Täubchenthal haben gestern The Kills das im vorigen Jahr ausgefallene Konzert nachgeholt. Die Vorband namens Husky Loops … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, noise + voice
Hinterlasse einen Kommentar
Gottes Charakterschwäche
Hammoudi ist ein junger Arzt mit besten Karrierechancen in Paris, wo er mit der schönen Jüdin Claire zusammen lebt. Für die Verlängerung seines Passes muss er nach Damaskus reisen, eigentlich eine Formsache. Amal ist eine Schauspielstudentin mit guten Aussichten, ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik
1 Kommentar
Anstößiger Verlierer
Die Liste der Verlierer jenes Moderne zu nennenden Prozesses ist lang. Der gesamte Adel gehört dazu, auch wenn er noch heute oder heute wieder beachtliche Einschaltquoten bei Vermählungen, Krönungen, Begräbnissen, Tunnelfahrten und sonstigen wichtigen Ereignissen erzielt. Das Handwerk, einst treibende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch der moderne
Hinterlasse einen Kommentar
Der Knoten des 13. Jahrhunderts
Das Mittelalter erscheint auch heute noch, Jahrhunderte nach Erfindung dieses pejorativen Ausdrucks, für viele wie ein kompakter, dunkelschwarzer Klumpen, der sich zwischen die überschaubare, da nach wie vor andauernde Neuzeit und die zwar sagenumwobene, aber alles in allem glorreiche Antike … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch der moderne
5 Kommentare