- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: chemnitz
Anderthalb Jahre später: Nochmal zum möglichen Scheitern der KuHa
Im Oktober 2023 bin ich in der Freien Presse der Frage nachgegangen, ob die Kulturhauptstadt scheitern kann. Jetzt, zwei Monate nach dem offiziellen Start, will ich darauf zurückkommen. In der vor Kurzem erschienenen Publikation von Wissenschaftlern der TU Chemnitz „Kulturhauptstadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Friede, Freude, Eier…. ähhh, Versöhnung
Der Friedenstag in Chemnitz am 8. März 2025 war der dritte nach dem Überfall Russlands (dem zweiten nach 2014) auf die Ukraine und der zweite nach dem Massaker der Hamas in Israel. Bei der Feier wie auch der Verleihung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz
Hinterlasse einen Kommentar
Kulturhauptstadt eröffnet. Alles gut?
Seit meinem Dienstbeginn bei der Freien Presse in Chemnitz habe ich mich auf diesen Tag gefreut und auch beruflich darauf hin gearbeitet, Nun war es soweit. Am Sonnabend, 18. januar 2025, beginnt ofiziell das Kulturhauptstadt-Jahr für Chemnitz. Ich selbst war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik
7 Kommentare
Konservative Presse
Man kann sicherlich am Prozess der Kulturhauptstadt Chemnitz vieles kritisieren. Man kann auch sagen: Interessiert mich nicht. Dann gibt es aber Leute, die sehr kulturbeflissen sind, auch vielfältig involviert, die aber gern alles infrage stellen und mit masochistischer Lust an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz
Hinterlasse einen Kommentar
Noch solche
Anfang Juli vorigen Jahres habe ich in der Freien Presse einen Artikel über die Freundschaft des Chemnitzer Gastronomen Uwe Dziuballa mit dem rechten Schmierenkomödianten Uwe Steimle, enger Freund von Susanne Dagen, geschrieben. Ein Kollege wollte mir das schon vorab verbieten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Künstlich? Ja! Intelligent? Na ja …
Alle reden über Künstliche Intelligenz. Ich bin da etwas hinterher. Nun habe ich mich endlich mal zur Weiterbildung durchgerungen. Wegen des einfachen Zuganges versuche ich es mit Google Bard und stelle die Frage, wie es um die Vorbereitung von Chemnitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz
Hinterlasse einen Kommentar
Sonnenberger Elegie
fragmentierte traumfetzen in den Auslagen, multilingual fermentierte kleintiere zwischen mittelstreifen und rinnstein die straße hoch, die nichts adliges hat kein gipfelbuch zum spitzentreffen runterkommen muss jeder selbst helenes apnoe-nocturno plärrt aus dem hof ftze! dmmte! reflektiert der dauerschreier von der … Weiterlesen
Kurzbesuch in Nova Gorica
Der Urlaub war nicht durchgeplant. Erst mal ein Aufenthalt in Slowenien. Da es schon während er ersten Woche zwei Tage heftig geregnet hatte, und die Prognose für die nächste Woche auch nicht so gut aussah, entschieden wir uns zur Weiterreise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, unterwegs
Hinterlasse einen Kommentar
Dieser 24. Februar
Dieser 24. Februar begann dramatisch. Ich war in Berlin, um meine Enkelin zu betreuen. Es war ein Donnerstag. Buchtag in der Kita. Am Abend hatten wir schon das Buch ausgesucht, das sie beim morgendlichen Gesprächskreis vorstellen möchte, und im Korridor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz, politik, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Wegsehen und schweigen?
Ein Nachtrag zur Causa Bruhn Dass mein Blogbeitrag ernsthafte Resonanz finde, hatte ich nicht erwartet. Die Zugriffe auf den Blog sind bescheiden, auch meine Follower-Zahlen auf Facebook und Twitter sind weit entfernt von dem, was man Influencer nennt. Doch durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
3 Kommentare