Archiv der Kategorie: chemnitz

Achtet auf den Vogel!

Dass es zwei Leipziger Maler sind, welche die beiden wichtigsten Räume des Chemnitzer Rathauses mit großformatigen Gemälden schmücken durften bzw. dürfen, mag ein Zufall sein. Als 1910 Max Klinger vom Geheimen Kommerzienrat Hermann Vogel mit einem Bild für den Stadtverordnetensaal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Höchstkultur

Chemnitz macht sich einen bunten …. äh, Schornstein. Dieser ist mit 301,80 Metern immerhin das höchste Bauwerk Sachsens und nun auch das höchste Kunstwerk des Freistaates. Kein Geringerer als Daniel Buren hat die Esse eingefärbt. Zwar wird er nicht persönlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | 2 Kommentare

Neues in Chemnitz?

Der Zug fährt auf Bahnsteig 5 ein. Die 1, wo bisher die Verbindungen Richtung Leipzig ein- und ausliefen, gibt es nicht mehr. Da erstreckt sich ein Loch mit geneigter Sohle. Von der Wand des Querbahnsteiges fehlt ein großes Stück, nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | Hinterlasse einen Kommentar

Ja sie lebt noch (ein bisschen)

Kaum etwas bewegt die Chemnitzer derzeit mehr als der taz-Artikel Cui bono, Chemnitz? von Michael Gückel und die Reaktionen darauf. Etwas übertrieben fand ich aber die Einblendung unter den Kommentaren bei taz-online: Vorwurf der Leichenschändung. So ist das mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | Hinterlasse einen Kommentar

Georg Dick ist tot

Häufig steht bei irgendwelchen Verbrechen oder auch nur Unfällen mit Toten auf den Orten der Trauer auf eilig angebrachten handschriftlichen Schildern „Warum?“. Dabei ist das zumeist ganz klar: Jemand wollte morden oder es ist eben ein blöder Unfall geschehen. Als ich aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Was für eine Frau!

Keine Himmelsscheibe, kein Ötzi, keine Nophretete. Dem entstehenden Haus der Archäologie in Chemnitz fehlt das Zugpferd. Zum Glück hat nun Osmar Osten eine Expedition in die Tiefen seines Ateliers unternommen und ist fündig geworden. Stolz präsentiert er die „Venus von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Erster Fortschritt

Meinem zum neuen Jahr gestellten Zielen bin ich einen winzigen Schritt (der dennoch reichlich anstrengend war) näher gekommen: Meine erste Buchveröffentlichung des Jahres ist gerade noch rechtzeitig einen Tag vor der Buchmesseeröffnung aus der Druckerei gekommen. Ist doch was.

Veröffentlicht unter chemnitz, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar

Der gar nicht so kurze Post zum langen Abschied

Der Regionalexpress R6 fährt trotz Winterwetter fast pünktlich in Chemnitz ab, aus diesem so überdimensioniert im Verhältnis zur Zahl der Zugverbindungen wirkenden Hauptbahnhof. Vor fast fünf Jahren fuhren wir mit einem gemieteten Transporter diese Strecke ebenfalls bei Schnee und Eis, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | 9 Kommentare

Letzte Konkretisierung

„Was mich immer etwas enttäuscht, dass die Zeitungstexte kaum konkret werden …“ beschwert sich Andreas Schüller, selbst Künstler und Chef der Chemnitzer Galerie Laterne, im aktuellen Laterne-Journal, über die Harmlosigkeit von Kunstkritik. Da muss ich an eine heftige Debatte denken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, kunst | 3 Kommentare

Kindheit in KMSt

Etwas erstaunt war ich, vom Plöttner-Verlag, gegen den ich vor einen Jahr prozessiert hatte, einen dicken Brief zu bekommen. Drin war das neue Buch von Jan Kuhlbrodt, ohne Anschreiben. Gut, gegen Schenkungen von Lesestoff habe ich selten was einzuwenden. Und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar