- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: chemnitz
Abends auf dem Marstallplatz
Stammbesucher dieses Blogs werden bei der Überschrift grübeln, wo sich in Leipzig oder Chemnitz denn ein Marstallplatz befindet. Da beide Städte nie einen Fürsten durchfüttern mussten, fehlt da so ein durchlauchter Pferdestall. Es geht um München. Ja, ich habe es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, politik, unterwegs
Hinterlasse einen Kommentar
Maßstäbe
Für die am Montag beginnende Chemnitzer Sommerakademie mit einem anspruchsvollen Kursprogramm hoffen wir, dass wir noch für alle Workshops eine minimale Teilnehmerzahl zusammen bekommen. In der Freien Presse habe ich aber gelesen, dass zum Brauereifest von Braustolz der Einlass wegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz
2 Kommentare
Entwicklungshilfe
Höchste Zeit, hier mal auf eine Sache hinzuweisen, für die ich wesentlich mitverantworlich bin – die erste Sommerakademie Chemnitz namens REITBAHN 09. Alle wichtigen Infos dazu sind unter www.sommerakademie-chemnitz.de stets frisch abrufbar. Über die Schwierigkeiten, dafür geeignete Räumlichkeiten zu finden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Geballte Zerstreuung
Eine gestern gehabte Diskussion, ob denn Kultur- und Freizeiteinrichtungen in einer Großstadt schön gleichmäßig verteilt liegen sollten, oder besser zum Klumpen geballt, lässt mich wieder einmal an den Gesetzen der formalen Logik zweifeln. Demnach wäre es tatsächlich sinnvoller, dass beispielsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Contra Pro
Eigentlich habe ich ja an dieser Stelle schon mal verkündet, mich nicht mehr weiter über Chemnitz aufregen zu wollen. Da aber Nazis kein exklusives Problem dieser Stadt sind, hier die Vorveröffentlichung einer Anzeige, welche „Pro Chemnitz.DSU“ auf Korn nimmt, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
2 Kommentare
Ich war´s nicht
Ich bedaure zwar sehr, dass die Idee für die schöne Website mit dem bezeichnenden Namen Chemnitz zieht weg nicht von mir stammt. Ich bin da aber wirklich unschuldig. Schönes Ding! Nur ein Impressum würde ich mir noch wünschen.
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
6 Kommentare
Hirnspülung
In den letzten Wochen und Monaten habe ich – manche Beiträge des Blogs spiegeln es wieder – ziemlich viel Zeit und Nerven investiert, um für Chemnitz den kleinen Hoffnungsfunken Experimentelles Karree am Leben zu erhalten. Das ist nun erledigt.
Veröffentlicht unter chemnitz
5 Kommentare
Die Fratze der Anarchie …
… wurde gestern deutlich sichtbar beim „Experimentellen Bürgersteig“ in Chemnitz. Da wurden
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
1 Kommentar
Kontrastprogramm
Am Dienstag und Mittwoch war ich bei zwei Teilen der von der grünen Landtagsfraktion veranstalteten Konferenzreihe „Kreative Stadt“. Die Unterschiede waren gewaltig. Während in Leipzig beispielsweise darüber diskutiert wurde, wie das Erfolgsmodell Designers Open zu einer stetigen Unterstützung der Kreativwirtschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, leipzig, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Nüscht wie wech
Im Fernsehn boomen Auswanderer-Soaps wie Goodbye Deutschland. Der Stadtstreicher, das älteste Chemnitzer Stadtmagazin, springt auf diesen Zug auf und stellt mehr oder weniger kreative Leute vor, welche die Stadt verlassen haben. Ich selbst hatte vor reichlich einem halben Jahr die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, politik
Hinterlasse einen Kommentar