- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: leipzig
Drüber geredet
Es muss wohl zu einem Festival dazugehören, dass man nicht einfach nur die Inhalte genießen kann, sondern auch mit den Machern zu kommunizieren hat. So wurde es gestern abend oder heute morgen fast ein Uhr, als wir aus dem Passage-Kino … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Hamburger statt Leipziger Allerlei
Das ist mal eine Schlagzeile nach meinem Geschmack: Leipzig will 300 Hamburger Künstlern Asyl bieten, stand gestern auf der Titelseite der LVZ zu lesen! Diese sollen nämlich aus dem Gängeviertel der Hafenstadt vertrieben werden, weil dort ein Investor was Neues, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig
3 Kommentare
Songs from the Horn
Wären da nicht die Atemschwierigkeiten in dem wenig größer als ein normales Wohnzimmer dimensionierten Veranstaltungsraum von Horns Erben in Leipzigs Südvorstadt, angefüllt mit mindestens hundert Leuten, könnte man den gestrigen Abend durchaus als gelungen bezeichnen. Dabei ist die Ankündigung eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, noise + voice
Hinterlasse einen Kommentar
Mal was Besonders
Nicht alle geben es zu, aber eigentlich möchte doch jeder etwas Besonderes sein, sich irgendwie von der restlichen Masse unterscheiden. Nicht nur im Warholschen Sinne, für 15 Minuten Superstar zu spielen. Nein, dauerhaft die Differenz leben. Das habe ich unwissentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
3 Kommentare
Happy broodsday
Sicherlich ist es nur ein simpler Buchstabendreher, aber gut geeignet für Assoziationen. Ziemlich lange habe ich nicht in den Blog reingesehn, den Clemens Meyer ausgerechnet bei der FAZ betreibt. Allzu produktiv ist er da aber auch nicht. Der letzte Eintrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig, sprache
Hinterlasse einen Kommentar
Die letzte Schlacht gewinnen wir
Werft die Manuskripte weg, werte Schauspieler, denn die letzte Schlacht gewinnen wir. Die Idee ist wohl , soweit ich weiß, vor einigen Jahren mal in München geboren worden. „Dead or alive“ nennt sich das Format, bei dem lebende Slammer eigene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, literatur, poetry slam
2 Kommentare
Mit kleinen Tippfehlern
Es geht bei dieser Tippgemeinschaft nicht um das kollektive wöchentliche Wetten auf bestimmte Zahlen. Obwohl auch hier Nieten, Volltreffer und solche knapp daneben dabei sind. Es handelt sich um das gemeinsame Einwirken auf Tastaturen zwecks Erstellung literarischer Endprodukte, welches laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, leipzig, literatur, neues
2 Kommentare
Rennbahn mit Hindernissen
Drei Tage Livelyrix-Literaturfest auf der Galopprennbahn Scheibenholz in Leipzig liegen hinter uns. Drei heiße Tage – nicht nur wegen des Wetters. Besonders heftig wurde es am Samstag abend beim Slam, wo mehr als 200 Gäste den zwei Poetinnen und acht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, literatur, poetry slam
1 Kommentar
Livelyrix-Literaturfest startet heute
Mit einem Songslam startet heute abend (20 Uhr) das Livelyrix-Literaturfest auf der Galopprennbahn Scheibenholz Leipzig. Morgen geht es ab 14 Uhr mit üppigem Programm weiter. Alle Infos unter www.livelyrix.de oder www. sommertheater-leipzig.de.
Veröffentlicht unter leipzig, literatur, poetry slam
Hinterlasse einen Kommentar
Da wie hier
Es kommt ausgesprochen selten vor, dass ich die Berliner Zeitung lese. Beim gerade zuende gegangenen Kurzurlaub in Brandeburg habe ich mir aber am 7. August ein Exemplar des Blattes gekauft. Im schön altertümlich als Feuilleton bezeichneten Kulturteil fiel mir dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter berlin, kulturpolitik, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar