Bin ich hier vielleicht im falschen Film?

MeinIch: Wieder so eine Ausstellung, wo eine Galerie mit dem Multiplex-Kino verwechselt wird.

AuchmeinIch: Ja und?

MeinIch: Wenn ich in eine Kunstausstellung gehe, will ich nicht Filme gucken. Das kann ich zu Hause im Sessel oder eben vor großer Leinwand, mit Dolby Surround und einem Eimer Popkorn.

AuchmeinIch: Häähh?

MeinIch: Okay, das mit den Popkorn war nicht so gemeint, ist wirklich ekelhaft. Aber mal prinzipell gesagt: Das Medium ist die Botschaft! (Netter Spruch, ist mir grad spontan eingefallen, sollte ich Gebrauchsmusterschutz anmelden.) Falsches Medium am falschen Platz gleich falsches Konsulat in meinem Hinterhirn. Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Bin ich ein Mensch?

Vor wenigen Tagen habe ich mich in der Community der Wochenzeitung Freitag angemeldet, um da ab zu Blog-Beiträge oder Kommentare scheiben zu können. Wenn man das tut, erscheint dann eine Sicherheitsabfrage, die klarstellen soll, dass da keine gelangweilte Festplatte selbstständig Beiträge verfasst. Dieses Formuar sieht so aus:

Das finde ich relativ genial. Fragen, was 1+1 ergibt! Auf die Antwort kommt bei all den bekannten Fortschritten der Elektronischen Datenverarbeitung (EDV) nur ein Mensch mit richtigem roten Blut in den Adern.

Veröffentlicht unter netz | Hinterlasse einen Kommentar

Aristoteles als Carpaccio

Entgegen aller Prognosen zum Sterben der Printmedien sind doch immmer wieder mal neue Zeitschrften – so richtig altmodisch auf Papier gedruckt – zu finden. Als mich vorige Woche im entsprechenden Ständer bei Edeka zwischen Super-Illu und Computer-Bild ein Blatt namens Philosophie anstrahlte, griff ich jenseits jedes Rationalismus zu und erwarb das Printprodukt. Erare humanum est.

Schon die auf dem Cover angepriesene Themenstrecke Warum haben wir Kinder? hätte mich doch vom Kauf abhalten sollen. Meine Tochter ist gerade 28 geworden, was gibt es für mich da jetzt noch gründlich darüber nachzudenken?

Doch dann wird eben auch mit einem Interview mit Julian Assange geworben sowie einem Gespräch mit Axel Honneth unter der gerade vermarktungsträchtigen Überschrift Das Finanzkapital entmachten. Das sind auch die beiden interessantesten Beiträge des Heftes. Doch sie könnten genau so im Feuilleton von Die Zeit oder auch im Spiegel oder Stern nachzulesen sein.

Die Zeitschrift kommt im Layout eines Journals für gesundes Kochen oder Einkaufen mit der Zielgruppe Mittelschicht daher. Als Gimmick ist ein Heft im Heft als sogenannte Sammelbeilage eingeheftet, ein Auszug aus der Nikomachischen Ethik des Aristoteles Über die Freundschaft. Da Aristoteles seit etwas mehr als siebzig Jahren tot ist, kann man sich eigentlich sein Gesamtwerk, soweit überliefert, irgendwo im Internet herunterladen. Doch 14 Seiten Sammelheft mit Pop-art-Cover machen natürlich mehr her. Vielleicht sollte man trotzdem der nächsten Ausgabe ein Foucaultsches Pendel oder eine LED-Taschenlampe zum Nachspielen  des Höhlengleichnisses beilegen?

Wen wollen die Macher von Philosophie eigentlich erreichen? Hausfrauen, die sich von ihren Spezialblättern unterfordert fühlen? Manager, die in den kurzen Pausen zwischen feindlichen Übernahmen etwas über Freundschaft wissen wollen? Garantiert keine Leute, die zumindest dann und wann sich ohnehin philosophischer Denktraditionen bedienen.

Bezüglich der Überlebenschancen dieses Journals würde ich die Schule des Skeptizismus empfehlen.

Veröffentlicht unter kritik, neues | Hinterlasse einen Kommentar

Rechtsweg

Da ja alle großen Medien gerade entdecken, dass man den Rechtsradikalismus ernst nehmen sollte, zeichnet sich beim Betrachten der diversen Fernsehsendungen eine einträgliche Karrieremöglichkeit ab: Zuerst Nazi werden. Sich dann vom Verfassungsschutz als V-Mann, wie die IMs heute genannt werden, anheuern lassen, um für die nichtssagenden Berichte gutes Geld zu bekommen. Dann aussteigen, sich vom Staat einen Umzug bezahlen lassen und anschließend als Kenner der Szene bei Talkshows aufzutreten und als Warner durch die Schulen zu touren. Auch das für üppiges Honorar.

Veröffentlicht unter politik | Hinterlasse einen Kommentar

Bitterfelder Weg Nr. 2

Nach mehrjähriger Lektüre der Tippgemeinschaft, also des Jahrbuches der Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig, und dreijähriger Rezension dieses Werkes kommen mir trotz des Fehlens interner Kenntnisse des dortigen Lehrbetriebes einige Gedanken, was vielleicht zu verändern wäre. Die Resultate sollten ausreichen, um externe Vorschläge machen zu dürfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig, literatur | 5 Kommentare

Hinterhof-Wut

Bei der aktuellen Ausstellung Szenarien über Europa I der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig habe ich mir im Zuge des Lifelong Learning einen neuen Begriff angeeignet: Nimbyismus. Der Künstler Nils Norman benutzt ihn in seiner fiktiven Landkarte der südenglischen Romney Marsh, wo er soziale Gruppen wie etwa Old School Bohemians, Underground Agrarians oder Unemployed Fishermen Sex Workers geografisch verortet. Und ebenda taucht NIMBY auf – Not in my Backyard! Also jene Art von kleinbürgerlicher Protestkultur, die zuerst die Abschaltung von Atomkraftwerken fordert und dann strikt gegen Hochspannungsleitungen ist, die neben dem eigenen Haus errichtet werden sollen, um Windkraft vom Erzeuger zum Abnehmer zu transportieren.

Veröffentlicht unter sprache | Hinterlasse einen Kommentar

Kunst last minute

Die Volksmassen interessieren sich nicht für Kultur jenseits des Musikantenstadls? Von wegen. Wir selbst nutzten den gestrigen Feiertag, um am letzten möglichen Tag die Gesichter der Renaissance samt Leonardos Dame mit dem Hermelin zu sehen. Das wäre uns ohne hier nicht näher zu erleuternde Tricks trotz sehr zeitigem Aufstehens eigentlich nicht gelungen. Denn als wir gegen 10 in Berlin ankamen, wurde dem hinteren Teil des Wartekollektivs vor dem Bodemuseum schon verkündet, dass sie nach Hause gehen könnten. Obwohl die Öffnungszeit bis Mitternacht verlängert wurde, sei heute keine Chance mehr, noch reinzukommen.

Wir waren drin, so ab vier Uhr nachmittags. Dass die Ausstellung das Warten lohnt (und dies die restlichen Tage sogar ohne den Leonardo tut), haben alle Zeitungen schon berichtet. Darum hier keine Rezension.

Und die Wartezeit haben wir mit Hokusai im Gropius-Bau verbracht. Auch das dank einwöchiger Verlängerung am letzten möglichen Termin. Doch für die Ausstellung bräuchte man eigentlich einen vollen Tag, so üppig und vielseitig ist das Lebenswerk des Japaners. So war es nur ein Schnelldurchlauf.

Veröffentlicht unter berlin, kunst, unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Gestern abend bei Zimmermann & Co.

Die Musiker in der Arena Leipzig haben das geliefert, was von ihnen zu erwarten war: Mark Knopfler zelebrierte virtuoses Gitarrenspiel, in besten Sinne klassisch zu nennen, mit seinem ruhigen Gesangsstil vereint. Und Dylan machte das, was er seit fünfzig Jahren macht: gute, einfache Musik, die einfach gut ist. Dass er mit 70 keine Melodiebögen im Gesang mehr hinkriegt, wird durch die wunderbar knarrende Stimme kompensiert.

Aber. Großes Aber. Ein Rockkonzert, wo es ausschließlich durchnummerierte Sizplätze gibt, das geht gar nicht. Als wir dann zumindest bei Dylans Part uns hinter die letzte Stuhlreihe gestellt haben, um sich zu dieser immer noch ganz dynamischen Musik bewegen zu können, kam natürlich schnellstens so ein Pinguin angerannt und forderte uns auf, sofort wieder zum Platz zu gehen und sich hinzusetzten. Immerhin ließ uns die Dame nach meinem Hinweis, dass dies hier nicht der Musikantenstadel sei und der Herr am Mikrofon nicht Florian Silbereisen heißt, in Ruhe. Doch den bösen Blick ständig im Rücken zu spüren versaut den besten Konzertgenuss. Die meisten anderen so Aufgeforderten setzten sich nämlich wieder brav hin. Deutsche eben. Irgendwann in der Mitte des Konzertes brach dann der Damm und die Ordnungstruppe schaffte es nicht mehr, die vielen Aufgestandenen in die Schranken zu weisen. Zu spät. Der Manager, der solch eine Planung anordnet, ist ganz einfach am falschen Platz. Er soll zur Stadthalle Chemnitz wechseln. Insofern war es das bekackteste Konzert, das ich je erlebt habe. Die Musiker sind daran völlig unschuldig.

Veröffentlicht unter kritik, leipzig, noise + voice | Hinterlasse einen Kommentar

EÖN statt e.on!

Am Wochenende bekam ich als Mitbringsel einer Buchmesse-Besucherin das schmale Bändchen IWF! IWF! OMG! OMG! von Eirikur Örn Norddahl (EÖN) geschenkt. Den Namen hatte ich nie zuvor gehört. Da ich aber gar keine isländischen Schriftsteller der Gegenwart kenne, ist das kein Wunder. In seiner Heimat soll er aber zu den bekannten Namen gehören und schon ein ziemlich umfangreiches Werk veröffentlicht haben, darunter drei Romane.

In dem Büchlein sind allerdings Gedichte als Auswahl eines Jahrzehnts versammelt. Der Titel lässt schon vermuten, dass Politik eine Rolle spielt, was in der deutschen Gegenwartslyrik ja kaum vorkommt. Neben der Bankenkrise beschäftigt sich EÖN unter anderem mit der Problematik des geistigen Eigentums (Jedes Mal, wenn du deinen Freunden ein Lied auf YouTube vorspielst, verhungert ein Musiker.) Er selbst muss nicht verhungern, bekommt er doch trotz des gegenwärtigen Wohnsitzes in Finnland einen staatlichen Dichterlohn. Eine nette Einrichtung in einem Land, das so pleite ist wie Griechenland.

Neben den politischen und sozialen Themen gibt es aber auch viele Spielereien zwischen Neo-Dada und Konkreter Poesie. Im mündlichen Vortrag auf Isländisch ist das garantiert viel wirkungsvoller als in der gedruckten Übersetzung. Aber Spaß macht das Lesen trotzdem, sogar bei solchen Versen wie Pol Pot sitzt im Puff auf dem Pisspott. Dafür wird er wohl keinen Nobelpreis bekommen. Aber man weiß ja nie.

Veröffentlicht unter literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Schönheits-Nerv entdeckt

In der aktuellen Ausgabe der Kunstzeitung gibt es ein Interview mit dem Hirnforscher Manfred Spitzer über die neurologischen Grundlagen der Wahrnehmung des Schönen. Spitzer erläutert, warum neueste Erkenntnisse der Hirnforschung nahelegen, dass Schönheit ganz unmittelbar ohne rationalen Filter empfunden wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar